Ergebnis der Suchanfrage nach Kölnische Rundschau

Inhalte

Filtern
1330 Treffer
  • 12.12.2008 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Konjunkturprognosen

    Köln (ots) - von BRIGITTE SCHOLTES Die Konjunkturexperten überbieten sich in diesen Tagen mit negativen Prognosen: um 2,2 Prozent könnte das Bruttoinlandsprodukt im kommenden Jahr schrumpfen, vermuten die Experten des Münchner ifo-Instituts, die Volkswirte des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung in Essen rechnen mit zwei Prozent Rückgang, gar vier Prozent minus - wenn auch mit einer ...

  • 08.12.2008 – 13:15

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 09.12.2008

    Bonn (ots) - 08.15 Gesunde Kost aus Fernost 2/2: Von Soya bis Goya - Eine Speisereise durch Japan Film von Gert Anhalt, PHOENIX/2007 09.00 Bon(n) jour Berlin mit Börse Margaret Heckel (Welt am Sonntag) und Manfred Baumann (ARD-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 Unter den Linden "Die Krise kommt - Brauchen wir ein Bündnis gegen den Absturz?" Moderation: Michael Hirz mit Martin Kannegießer (Präsident ...

  • 08.12.2008 – 10:44

    Ford-Werke GmbH

    Phoenix-TV: Ford-Chef B. Mattes im Gespräch

    Köln (ots) - Vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen auf dem Automobilmarkt stellt sich Bernhard Mattes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kölner Ford-Werke GmbH, den Fragen von Jost Springensguth, Chefredakteur der in Köln erscheinenden Tageszeitung "Kölnische Rundschau". Das etwa 30 Minuten lange Interview wird am heutigen Montagabend, 8. Dezember 2008, im Ford-Werk in Köln-Niehl ...

  • 05.12.2008 – 18:01

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Rezession

    Köln (ots) - Gegen den Strich gebürstet MICHAEL BRAUN, Frankfurt, zum Thema Rezession Bürsten wir mal gegen den Strich: 2009 werde ein Jahr, das komplett von einer Rezession geprägt werde, das erste seit 2003, sagt die Bun desbank voraus. Na wunderbar. 2003 war nämlich auch das Jahr, in dem ein fulminanter Kursanstieg an den Börsen startete, und zwar einer, der von soliden Gewinnen gut be schäftigter ...

  • 25.11.2008 – 19:18

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische rundschau Kommentar zu Clement

    Köln (ots) - Auch sich geschadet CLAUDIA LEPPING, Berlin, zu Clements Parteiaustritt Die Diva geht. Wolfgang Cle ment verlässt die SPD. War um erst jetzt? Die Frage ist an gemessen. Über Monate hat der frühere Bundeswirtschafts minister seiner Partei zugesetzt - das ist zwar sein gutes Recht. Denn wer mit der politischen Grundausrichtung nicht einver standen ist, muss sich einmi schen und für eine Mehrheit ...

  • 24.11.2008 – 19:19

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Clement/Rüge

    Köln (ots) - Weise SANDRO SCHMIDT zum Parteiurteil gegen Clement Manchmal siegt am Ende ja doch die Vernunft. Dass Ex-Parteivize Wolfgang Cle ment nun im letztinstanzlichen Verfahren von seiner SPD für sein parteischädigendes Ver halten nur gerügt und nicht ausgeschlossen wurde, wird zwar keine Seite wirklich zufrie den stellen. Die klagenden Ortsvereine nicht, weil sie sich in der Sache im Recht ...

  • 19.11.2008 – 19:34

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Rente

    Köln (ots) - Frischer Südwind JOST SPRINGENSGUTH zum Streit in der Union Bei der CSU schlägt der ver lorene Kampf gegen die kal te Progression in noch kältere Wut um. Man mag ja im Uni onslager lange Mängellisten über die Fehler der Christsozia len in Bayern während ihres Landtagswahlkampfes nachhal ten und für den Wahlmarathon im kommenden Jahr abarbei ten. Auf einen Punkt werden sie aber innerhalb der ...

  • 18.11.2008 – 19:18

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Pisa

    Köln (ots) - Kein Grund zu Trübsal WILFRIED GOEBELS, Düsseldorf, zur Pisa-Studie Pisa-Studien lösen regelmä ßig politische Schockwellen aus - so auch dieses Mal. Bei allen regionalen Unterschieden gilt die Kernaussage fort: Mi^ gran^ten- und Arbeiterkinder ha ben es schwer an deutschen Schulen. Der Zusammenhang zwischen Schulerfolg und sozi aler Herkunft bleibt Schwach punkt. Die Lösung: Schule muss sich ...

  • 18.11.2008 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zum UN-Klimabericht

    Köln (ots) - Für den Klimaschutz muss weltweit mehr getan werden. Viel mehr. Das ist die wenig überraschende Botschaft des jüngsten Berichts der Vereinten Nationen. Er fällt in eine Zeit, in der alle Welt große Hoffnungen auf den neuen amerikanischen Präsidenten setzt. Aber da soll man sich nicht täuschen. In Barack Obamas Wahlprogramm sind zwar ehrgeizige Pläne für den Klimaschutz formuliert, aber er hat ...

  • 17.11.2008 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Preis der Macht

    Köln (ots) - CLAUDIA LEPPING Drei Jahre nach dem Ausscheiden aus der rot-grünen Regierungsverantwortung setzen sich die Grünen wagemutig vom Kurs der politischen Mitte ab. Ihr Nein zur Atomenergie war über Jahrzehnte originäre Daseinsberechtigung; und auch heute, wo die einschlägige Lobby Atomenergie unter dem Label Klimapolitik verkauft, sind die Grünen die einzige Partei der Widerstands- Renaissance. Vom ...

  • 14.11.2008 – 19:33

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu EU/Russland

    Köln (ots) - Bedenkenswert KNUT PRIES, zur Zeit Nizza, zum EU-Russland-Gipfel Als der russische Präsident im Juni in Berlin erstmals einen europäischen Sicher heitsvertrag vorschlug, war die Resonanz im Westen dünn. Die einen ignorierten den Vor^stoß, die anderen bewerteten ihn umgehend - bevor die Idee überhaupt Konturen bekam - als durchsichtigen Versuch, die Nato zu entkernen. Der Som merkrieg in ...

  • 12.11.2008 – 19:08

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Metall

    Köln (ots) - Respekt MARKUS GRABITZ, Berlin, zur Metalltarifeinigung So holperig war die Wegstre cke, auf die sich die wich tigste deutsche Industriebran che vorbereiten muss, lange nicht mehr: Nach einem schö nen Aufschwung mit massivem Jobaufbau und satten Gewin nen, die zum Teil in die Rückla gen gesteckt wurden, ist die Stimmung in der Metall- und Elektrobranche im Sommer jäh abgestürzt. Der ...

  • 11.11.2008 – 19:57

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Kfz-Steuer

    Köln (ots) - Ohne Kompass MARKUS GRABITZ, Berlin, zu den Kfz-Steuerplänen Die Berliner Koalition hat der zeit keinen ordnungspoliti schen Kompass. Das Gezerre um die Kfz-Steuerbefreiung für Neuwagenkäufer ist alarmie rend. Dass die Steuerbefreiung für CO-Schleudern letzte Wo che vom Kabinett durchgewinkt wurde, war ein dicker Patzer. Immerhin haben die Fraktionen ein wenig Vernunft in die Sache gebracht, ...

  • 10.11.2008 – 19:11

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Gorleben

    Köln (ots) - Zu viel verlangt WERNER GROSCH zum Thema Atom-Müll Das Ausmaß der Proteste ge gen den Castortransport kann nur den überraschen, der die Vorgänge im Atommülllager Asse und die Störfälle der jün geren Vergangenheit nicht wahrgenommen hat. Die Be rechtigung für die Demonstrati onen - so weit sie friedlich sind - in Frage stellen kann wieder um nur jemand, der sich über die Situation der ...

  • 09.11.2008 – 17:39

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische rundschau Kommentar zu Hessen

    Köln (ots) - Neuer Realismus? NORBERT WALLET, Berlin, zur Entwicklung in Hessen Frau Ypsilanti hat sich ent schieden, nicht noch ein drit tes Mal gegen dieselbe Wand zu laufen. Bei den kommenden Landtagswahlen in Hessen wird ein anderer, nämlich der außer halb Hessens restlos unbe kannte Thorsten Schäfer-Güm bel, die SPD führen. Das kann man in Hinblick auf Ypsilanti immerhin als eine ...

  • 08.11.2008 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zur Erbschaftsteuer

    Köln (ots) - Angesichts der zuvor so aufgeladenen Debatte mag das Verhalten der SPD auf den ersten Blick überraschen: Warum ist sie damit einverstanden, wenn künftig auch Villen steuerfrei vererbt werden? Dahinter steht kühle Abwägung: Die Verhandlungsführer der SPD erkannten, dass vor allem Unionsabgeordnete aus dem Südwesten und Bayern einer anderen Lösung nicht zustimmen würden. Hier war der Druck besonders ...